Rusanda, das rumänische Athenäum und die Musik von Hans Zimmer

Seit wir kleine Kinder waren, haben unsere Eltern alles getan, um eine starke Beziehung zwischen mir und meiner kleinen Schwester aufzubauen. Insbesondere unsere Mutter hat uns beigebracht, dass, wenn ihr oder unserem Vater etwas passiert, wir nur einander haben. Die Welt ist nicht immer gerecht, und deshalb müssen wir uns umeinander kümmern, uns gegenseitig beschützen und immer füreinander da sein.

Die Worte meiner Mutter waren ein ständiger Gedanke in meinem Hinterkopf, ein Gedanke, der sich verstärkte, als Rusanda im Alter von 12 Jahren nach Wien gezogen war, um dort ihr Studium fortzusetzen. Als sie und meine Mutter über 1000 km entfernt waren, wurde mir klar, wie wichtig Familie ist.

Seltsamerweise hat diese Distanz unsere Beziehung gestärkt, denn man schätzt immer am meisten, was man verliert. Wir haben gelernt, einander viel mehr zu schätzen, einander zuzuhören und natürlich die Anwesenheit des anderen zu schätzen. Als ich erwachsen wurde und gesehen habe, wie Wien meiner Schwester geholfen hat, zu wachsen und ihre Fähigkeiten zu verbessern, wurde mir klar, dass ihr Umzug absolut notwendig war. 

Nach vielen Jahren hat Schicksal mich auch nach Wien geholt. Wir begannen mehr und mehr zusammenzuarbeiten, fotografierten, drehten Musikvideos oder andere Filmprojekte. Aber vor ein paar Wochen haben wir angefangen, an etwas wirklich Besonderem zu arbeiten – PR und Kommunikation. 

Rusanda wird am 9. und 10. November auf der Bühne des Rumänischen Athenäums auftreten, und wir beschließen, dass es an der Zeit ist, unser Spiel auf die nächste Stufe zu bringen. Dieser Veranstaltungsort ist vielleicht der berühmteste Ort für klassische Musikkonzerte in Rumänien, mit einer Tradition von fast 150 Jahren. Rusanda wird zusammen mit dem Orchester La Chapelle Sauvage unter der Leitung von Karel de Wilde eine Reihe von bemerkenswerten Kompositionen des weltberühmten Hans Zimmer aufführen.

Share your thoughts